Kreisklasse AB 2 – Spielbericht 3. Spieltag: VfR Nilkheim – FC Viktoria Mömlingen 6:3 (2:2)

VfR Nilkheim – FC Viktoria Mömlingen 6:3 (2:2)
(03. Spieltag – 19.08.2012)
Bei sengender Hitze und urlaubs- und verletzungsbedingter Umstellungen innerhalb der Mannschaft traten wir beim Neulinge der Kreisklasse 2, dem VfR Nilkheim an. Nach der dürftigen Vorstellung gegen Sulzbach wollten wir trotz angesprochener personeller Probleme wieder unser besseres Gesicht zeigen und auf das besinnen was uns eigentlich in der letzten Saison über weite Strecken ausgezeichnet hatte, erfolgreich Fußball spielen. Die Gastgeber begannen die Partie sehr druckvoll und zeigten Entschlossenheit uns ernsthaft Paroli zu bieten und versteckten sich keineswegs. Unsere Mannschaft zu Beginn noch etwas nervös, konnte sich aber mit zunehmender Spieldauer ganz gut auf den Gegner einstellen. In der 8. Minute dann ein Klasse-Spielzug der Nilkheimer, nach Ballverlust unserer Elf im Mittelfeld kam ein präziser Pass in die Spitze und der Nilkheimer Angreifer schloss überlegt, ohne Chance für Keeper Karsten einzugreifen, mit einem platzierten Schuss zur Führung ab. Das spielte den Nilkheimern natürlich in die Karten und sie versuchten nachzulegen. Unsere Mannschaft hatte alle Hände voll zu tun um den weiteren Torerfolg der Gastgeber zu unterbinden. In der 22.Minute dann der ersehnte Ausgleichstreffer durch Meiko Bauer nach grobem Schnitzer der Nilkheimer Abwehrreihe die hier alles andere als gut aussah. Nun waren die Gastgeber etwas konsterniert was wir zur 2:1-Führung , erneut erzielt durch Meiko Bauer, ausnutzen konnten. Das Spiel, gezeichnet durch hohen läuferischen Aufwand trotz der hohen Temperaturen nun sehr ansehnlich. Aus abseitsverdächtiger Stellung erzielten die Gastgeber in der 37. Minute durch eine feine Einzelleistung den Ausgleichstreffer der bis zum Halbzeitpfiff Bestand hatte. Hier war unsere Viererkette zu weit aufgerückt und konnte den Durchmarsch des Nilkheimers nicht mehr verhindern.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Nilkheimer deutlich besser ins Spiel und drückten vehement aufs Tempo um die Führung für ihre Farben wieder herzustellen, was ihnen in der 47. Minute schließlich auch gelang. Auch in dieser Situation wurden wir mehr oder weniger überrannt und waren nicht ganz auf der Höhe des Geschehens. Es summierten sich wieder die Fehler im Spielaufbau bei unserer Mannschaft, Nilkheim immer wieder agiler und laufbereiter und konnte unseren Spielaufbau weitestgehend unterbinden. In der 70. Minute konnte sich Fabian Haas auf der linken Seite durchsetzen und seine präzise Flanke fand bei dem mit aufgerückten Michael Möller per Kopfballtreffer zum 3:3-Ausgleich den verdienten Erfolg. Wer nun dachte dieser Treffer sollte uns noch einmal ins Spiel zurück bringen sah sich auf dem Holzweg, die Nilkheimer nahmen mit der sogenannten „dritten Luft“ noch einmal Fahrt auf und wollten den Sieg unbedingt für sich verbuchen. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleichstreffer unserer Mannschaft foulte wir einen Angreifer in der Nähe der Grundlinie im Strafraum und der Elfmeterpfiff folgte auf dem Fuße. Diese Chance ließen sich die Gastgeber natürlich nicht nehmen und verwandelten souverän zur erneuten Führung. Dieser Treffer war letztlich und endlich der Knackpunkt dieses Spieles von dem sich unsere Truppe nicht mehr erholte. In der 77. und 90. Minute gar noch das 5:3 und 6:3 für die Hausherren was am Ende nur noch Makulatur bedeutete.
Fazit:
Wir zeigten uns spielerisch verbessert gegenüber der Vorwoche, aber trotz hoher Temperaturen müssen wir stabiler werden im Abwehrverhalten und den Spielaufbau nach nach vorne noch präziser gestalten. Hier werden uns eingespielte Mannschaften ansonsten immer wieder vor Probleme stellen die dann mit zunehmender Hektik und Nervosität nicht zu lösen sind auf Dauer. Also Jungs, berappelt Euch in den nächsten Spielen und zeigt, dass ihr es auch anders könnt. Die „launische Diva“ Viktoria Mömlingen muss endlich Konstanz an den Tag legen und die Vorgaben des Spieltages in Taktik und mannschaftlichem Verhalten im Kollektiv umsetzen und Fehlerquellen erkennen und minimieren. Kopf hoch Jungs, aber ihr müsst das wollen!
Jörg Graumann